Biologie-Schule.de

Kompaktes Wissen für Schule und Studium

Biologie-Schule.de

Das Nachschlagewerk für Biologie

Der Leopard - Steckbrief

Steckbrief

Leopard Name: Leopard
Lateinischer Name: Panthera pardus
Klasse: Säugetiere
Größe: etwa 1,5m Körperlänge
Gewicht: 25 - 100kg
Alter: 12 - 18 Jahre
Aussehen: dunkelorange Grundfarbe mit schwarzen Flecken, weißes Bauchfell
Geschlechtsdimorphismus: Ja
Ernährungstyp: Fleischfresser (carnivor)
Nahrung: Antilope, Schakal, Wildschwein, Vögel, Zebra
Verbreitung: Afrika, Asien
ursprüngliche Herkunft: unbekannt
Schlaf-Wach-Rhythmus: nachtaktiv
Lebensraum: Regenwald, Savanne, Halbwüste
natürliche Feinde: Löwe, Tiger, Wolf
Geschlechtsreife: etwa im dritten Lebensjahr
Paarungszeit: ?
Tragzeit: 90 - 100 Tage
Wurfgröße: 2 - 4 Jungtiere
Sozialverhalten: Einzelgänger
Vom Aussterben bedroht: Ja

Weitere Steckbriefe von Tieren findest du im Tierlexikon.

Interessantes über den Leopard

  • Der Leopard oder Panthera pardus beschreibt eine eigene Art innerhalb der Großkatzen.
  • Er gilt als die viertgrößte Raubkatze der Erde und wird als bedingt gefährdete Tierart gelistet.
  • Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile Afrikas und Asiens. In einigen Regionen Südeuropas, vor allem in der Türkei ist er heute nur mehr selten anzutreffen.
  • Der Leopard ist sehr anpassungsfähig und besiedelt unterschiedliche Lebensräume. Er ist sowohl in tropischen Regenwäldern, Savannen und Halbwüsten, als auch im Gebirge anzutreffen.
  • Je nach Verbreitungsgebiet wird zwischen weit über zwanzig Arten von Leoparden unterschieden, wobei einige von ihnen bereits ausgestorben sind. Als die seltenste Art gilt heute der sogenannte Manschurei-Leopard, dessen Bestandszahlen im Jahr 2010 mit 35 Tieren beziffert wurden.
  • Der Leopard erreicht eine Körperlänge von maximal 150 Zentimetern, wobei der bis zu einem Meter lange Schwanz noch dazugerechnet werden muss. Die Weibchen sind nur etwa halb so groß wie die Männchen, was präzise Größenangaben erschwert. Je nach Geschlecht und Größe können Leoparden zwischen 25 und 100 Kilogramm auf die Waage bringen.
  • Der Leopard besitzt im Vergleich zu den anderen Großkatzen-Arten recht kurze Beine sowie kräftige, große Pfoten und kleine runde Ohren.
  • Das Fell erscheint entweder in Dunkelgelb oder Orange mit rosettenartig angelegten schwarzen Flecken und sandfarbenem bis weißem Bauch, oder in Tiefschwarz mit einer nur bei Lichteinfall erkennbaren Zeichnung. Schwarze Leoparden sind auch unter der Bezeichnung "Schwarzer Panther" bekannt.
  • Es kommt vor, dass innerhalb eines Wurfes sowohl schwarze Panther als auch gelbe Leoparden geboren werden.
  • Leoparden sind als Jäger tag- oder nachtaktiv und vermeiden Begegnungen mit Nahrungskonkurrenten und Artgenossen konsequent. Als territoriale Einzelgänger markieren sie ihr Revier mit deutlichen Kratzspuren an Baumstämmen sowie mit Urinspuren.
  • Der Leopard ist ein exzellenter Kletterer, der sogar mit dem Kopf voran einen Baumstamm hinunterlaufen kann. Zum Schlafen und Ruhen zieht er sich immer auf Bäume zurück.
  • Er ernährt sich je nach Verbreitungsgebiet von Hirschen, Antilopen, Schweinen, Pavianen, Schakalen, Reptilien oder Vögeln. Als vielseitiger Jäger schleicht er sich bis zu fünf Meter weit an seine Beute heran oder legt sich geduldig auf die Lauer. Verfolgungsjagden vermeidet der Leopard, da ihm der Energieaufwand zu hoch ist.
  • Die Beute wird durch einen gezielten Biss in die Kehle getötet.
  • Weibchen und Männchen treffen ausschließlich für die Paarung aufeinander. Das Weibchen bringt nach einer Tragzeit von durchschnittlich hundert Tagen zwei oder drei Jungtiere zur Welt, die von der Mutter zwei Monate lang gesäugt und anschließend in der Jagd unterrichtet werden. Bereits im Alter von einem halben Jahr sind sie ausgewachsen und suchen sich ein eigenes Jagdrevier.
  • In freier Wildbahn werden Leoparden etwa fünfzehn, in Gefangenschaft über zwanzig Jahre alt.

Weiterführende Links