Biologie-Schule.de

Kompaktes Wissen für Schule und Studium

Biologie-Schule.de

Das Nachschlagewerk für Biologie

Die Kellerassel - Steckbrief

Steckbrief

Kellerassel Name: Kellerassel
Weitere Namen: Assel
Lateinischer Name: Porcellio scaber
Klasse: Höhere Krebse
Größe: 0,5 - 2cm
Gewicht: ?
Alter: 6 - 24 Monate
Aussehen: dunkelgrauer bis silberner Rückenpanzer
Geschlechtsdimorphismus: Nein
Ernährungstyp: Allesfresser (omnivor) bzw. saprophag
Nahrung: Totholz, Aas
Verbreitung: weltweit
ursprüngliche Herkunft: unbekannt
Schlaf-Wach-Rhythmus: nachtaktiv
Lebensraum: unspezifisch, jedoch dunkel und feucht
natürliche Feinde: Kröte, Spinne, Vögel
Geschlechtsreife: ?
Paarungszeit: ganzjährig möglich
Eiablage: 20 - 80 Eier
Sozialverhalten: ?
Vom Aussterben bedroht: Nein

Weitere Steckbriefe von Tieren findest du im Tierlexikon.

Interessantes über die Kellerassel

  • Die Kellerassel oder Porcellio scaber zählt als Vertreter der Landasseln zu den Ranzenkrebsen.
  • Im Laufe der Evolution entwickelten sich manche Assel-Arten von wasserlebenden Tieren zu Landbewohnern.
  • Innerhalb der Landasseln ist die Kellerassel neben der Mauerassel der am weitesten verbreitete Vertreter dieser Ordnung.
  • Die Kellerassel besiedelte ursprünglich nur den westeuropäischen Raum, wurde durch den Menschen jedoch in die ganze Welt verschleppt.
  • Da sie sich gerne in unmittelbarer Nähe von oder in menschlichen Behausungen aufhält, verbreitete sie sich automatisch mit dem stetigen Wachsen von Siedlungen.
  • An ihr ursprüngliches Leben als Meeres- und Süßwasserbewohner erinnern heute noch ihre Kiemen, mit denen sie teilweise atmen kann. Da diese sich im Laufe der Evolution jedoch zurückentwickelt haben, muss die Landassel auch über Hohlräume atmen, die sich in den vorderen Beinpaaren befinden.
  • Die Kellerassel kann bis zu eineinhalb oder zwei Zentimeter lang werden und ist von ovaler Form.
  • Der flache Körper ist braungrau bis dunkelbraun oder schiefergrau gefärbt, die Ränder erscheinen etwas heller. Der Rückenpanzer ist fein gezackt.
  • Die Unterseite des Körpers und die Beine zeigen eine weiße bis gelbliche Färbung.
  • Insgesamt besitzt die Kellerassel zwölf Spaltfüße und vierzehn Schreitbeine.
  • Die Beine werden wellenartig auf und ab bewegt und erlauben eine vergleichsweise flinke Fortbewegung.
  • Kellerasseln halten sich tagsüber an geschützten Orten unter Steinen, Laubhaufen oder Gegenständen in feuchter und dunkler Umgebung auf, damit ihre Atmungsorgane nicht austrocknen.
  • Nachts, wenn es kühler wird, verlässt die Kellerassel ihr Versteck und begibt sich auf Nahrungssuche.
  • Sie ernährt sich vorwiegend von abgestorbenem Pflanzenmaterial, morschem Holz und Aas.
  • In vergangenen Zeiten, als es noch keine Kühlschränke und Konserven gab, war die Kellerassel in Vorratskammern ein ungern gesehener Gast, der sich auch über Lebensmittel hermachte.
  • In der kalten Jahreszeit hält sie sich an einem geschützten Ort auf und verfällt in eine Winterstarre.
  • Nach der Paarung trägt das Weibchen die befruchteten Eier und später die Larven fast eineinhalb Monate an der Bauchseite mit sich herum. Die Jungtiere sind nach drei Monaten ausgewachsen und nach etwa vierzehn Häutungen geschlechtsreif.
  • Die Lebenserwartung der Kellerassel beträgt maximal zwei Jahre.

Weiterführende Links