Biologie-Schule.de
Das Nachschlagewerk für Biologie

Überblick
Vom See bis zum Wald ...
                
                      
                      Der biologische Teilbereich der Ökologie beschreibt die Wechselwirkungen zwischen Organismen untereinander und ihrer Umwelt, sprich zwischen Lebewesen und abiotischen Faktoren wie Klima, Boden, Licht, Wasser und chemischen Faktoren. Aufgeteilt wird der Forschungsbereich der Ökologie in insgesamt drei Teilbereiche: Autoökologie (Wechselwirkungen zwischen einer Art und ihrer Umwelt), Demökologie (Wechselwirkungen zwischen einer Art und ihrer Umwelt im Hinblick auf ihre Populationen) und Synökologie (Wechselwirkungen zwischen der Biozönose und den darin lebenden Arten). 
                      Zu den bedeutendsten Ökologen der Vergangenheit zählen u.a. bekannte Personen wie Charles Darwin, Carl von Linné, Justus von Liebig oder Ernst Häckel. Spätestens aber seit der aktuell so bekannten Öko-Aktivistin Greta Thunberg ist die Umwelt auch heute wieder in aller Munde: Die Fridays for future Bewegung gab einer jungen Generation wieder mehr Bewusstsein für die Bedeutsamkeit von Ökologie. 
                      Dieses Lernmodul vermittelt neben dem Einblick in die unterschiedlichen Ökosysteme, deren Lebewesen sowie deren Wechselwirkungen untereinander, auch einen Eindruck der Gesetzmäßigkeiten der Populationsökologie: Zuallererst werden die wichtigsten Grundbegriffe erklärt, etwa Flora und Fauna, Ökosystem oder Nahrungskette. In den Kategoriepunkten des Ökosystems sollen die verschiedenen Arten ebendieses näher erläutert werden - zu unterscheiden sind etwa das des Waldes, des Ozeans, des Moors, etc. Ebenso werden die Vegetationszonen erklärt, von Tundra über Regenwald bis hin zur Wüste. Im Abschnitt der Populationsökologie sollen Themen wie Wachstum und Fortpflanzungsstrategien näher behandelt werden. Der Kategorieabschnitt „Umwelt und Umweltschutz” geht auf wichtige Aspekte wie den Umweltschutz (u.a. Treibhauseffekt und CO2-Emissionen), Nachhaltigkeit (Stichwort: Biodiversität, Artenvielfalt) sowie erneuerbare Energien (z.B. Wasserkraft, Bioenergie, Sonnenenergie) ein. Auch die Umweltfaktoren (abiotische und biotische) sollen als Thema kurz genannt werden. Die Meterologie, die neben einigen wichtigen anderen Aspekten auch Einblick auf Klimazonen gibt, soll ebenso nicht außer Acht gelassen werden. Zu guter Letzt gibt es ebenso einen Überblick über Mineralien, Gesteine und Edelsteine. 
                      
                      
                 
1
Ökologie
               Grundbegriffe: 
                Biotop
 Biotop 
                Biozönose
 Biozönose 
                    Konkurrenzausschlussprinzip
 Konkurrenzausschlussprinzip 
                Flora und Fauna
 Flora und Fauna 
                Ökosystem
 Ökosystem 
                    Ökologische Nische
 Ökologische Nische 
                    Nahrungskette
 Nahrungskette 
                    Nahrungsnetz
 Nahrungsnetz 
                Stoffkreislauf
 Stoffkreislauf 
               
              Ökosysteme: 
               Ökosystem See
 Ökosystem See 
                  Zonierung
 Zonierung 
                  See im Jahresverlauf
 See im Jahresverlauf 
                  Oligotrophie und Eutrophie
 Oligotrophie und Eutrophie 
                  Eutrophierung
 Eutrophierung 
               Ökosystem Fließgewässer
 Ökosystem Fließgewässer 
               Ökosystem Korallenriff
 Ökosystem Korallenriff 
               Ökosystem Moor
 Ökosystem Moor 
               Ökosystem Ozean
 Ökosystem Ozean 
               Ökosystem Wald
 Ökosystem Wald 
 
              Vegetationszonen  
                  Auwald
 Auwald 
                  Borealer Nadelwald
 Borealer Nadelwald 
                  Oase
 Oase 
                  Regenwald
 Regenwald 
                  Savanne
 Savanne 
                  Steppe
 Steppe 
                  Tropischer Regenwald
 Tropischer Regenwald 
                  Tundra
 Tundra 
                  Wüste
 Wüste 
     
              Populationsökologie: 
               Ökologische Potenz
 Ökologische Potenz  
               Populationswachstum
 Populationswachstum 
                  Dichteunabhängige Faktoren
 Dichteunabhängige Faktoren  
                  Dichteabhängige Faktoren
 Dichteabhängige Faktoren  
               Räuber-Beute-Beziehungen (Lotka und Volterra)
 Räuber-Beute-Beziehungen (Lotka und Volterra) 
               Fortpflanzungsstrategien
 Fortpflanzungsstrategien 
 
              Umwelt und Umweltschutz: 
               Umweltschutz
 Umweltschutz 
                  Treibhauseffekt
 Treibhauseffekt 
                  Ozonloch
 Ozonloch      
                  Saurer Regen
 Saurer Regen   
                  CO2-Emission
 CO2-Emission   
                  Rote Liste gefährdeter Arten
 Rote Liste gefährdeter Arten  
               Nachhaltigkeit
 Nachhaltigkeit 
                  Artenvielfalt & Biodiversität
 Artenvielfalt & Biodiversität   
                  Naturschutz & Renaturierung
 Naturschutz & Renaturierung   
                  Permakultur
 Permakultur  
               Erneuerbare Energien
 Erneuerbare Energien 
                  Bioenergie (Biodiesel, Biogas)
 Bioenergie (Biodiesel, Biogas) 
                  Geothermie
 Geothermie    
                  Gezeitenkraftwerk
 Gezeitenkraftwerk     
                  Sonnenenergie (Photovoltaik, Solarthermie)
 Sonnenenergie (Photovoltaik, Solarthermie)    
                  Wasserkraft (Laufwasserkraftwerk, Wellenkraftwerk)
 Wasserkraft (Laufwasserkraftwerk, Wellenkraftwerk)      
                  Windenergie (Windmühle, Windkraftanlage)
 Windenergie (Windmühle, Windkraftanlage)     
   
              Umweltfaktoren: 
               Abiotische Umweltfaktoren
 Abiotische Umweltfaktoren 
                  Temperatur
 Temperatur  
                     Ökogeographische Regeln
 Ökogeographische Regeln 
                     Homoiothermie und Poikilothermie
 Homoiothermie und Poikilothermie 
                  Sonneneinstrahlung
 Sonneneinstrahlung  
               Biotische Umweltfaktoren
 Biotische Umweltfaktoren 
                  Parasitismus
 Parasitismus  
                  Symbiose
 Symbiose  
  
              Meteorologie: 
               Klima und Wetter
 Klima und Wetter 
                   Klimazone
 Klimazone 
                     Gemäßigte Zone
 Gemäßigte Zone 
                     Subtropen
 Subtropen 
                     Tropen
 Tropen 
                     Subpolare Zone
 Subpolare Zone 
                     Polargebiete
 Polargebiete 
               Luftdruck
 Luftdruck 
                   Hochdruckgebiet
 Hochdruckgebiet 
                   Tiefdruckgebiet
 Tiefdruckgebiet 
               Luftfeuchtigkeit
 Luftfeuchtigkeit 
               Lufttemperatur
 Lufttemperatur 
               Niederschlag
 Niederschlag 
               Sonnenwende
 Sonnenwende 
                   Sommersonnenwende
 Sommersonnenwende  
                   Wintersonnenwende
 Wintersonnenwende 
               Windgeschwindigkeit
 Windgeschwindigkeit 
                   Beaufort-Skala
 Beaufort-Skala 
               Jahreszeiten
 Jahreszeiten  
                   Frühling, Sommer, Herbst und Winter
 Frühling, Sommer, Herbst und Winter
                   Trockenzeit und Regenzeit
 Trockenzeit und Regenzeit  
 
              Mineralien, Gesteine und Edelsteine: 
               Achat
 Achat
               Alabaster
 Alabaster
               Amethyst
 Amethyst
               Aquamarin
 Aquamarin
               Basalt
 Basalt
               Bauxit
 Bauxit  
               Borax
 Borax
               Bernstein
 Bernstein
               Beryll
 Beryll
               Bimsstein
 Bimsstein
               Braunkohle
 Braunkohle
               Brillant
 Brillant  
               Calcit
 Calcit
               Cinnabarit
 Cinnabarit
               Diamant
 Diamant
               Dolomit
 Dolomit
               Feldspat
 Feldspat
               Feuerstein
 Feuerstein   
               Fluorit
 Fluorit
               Gips
 Gips
               Gneis
 Gneis
               Granit
 Granit
               Graphit
 Graphit
               Hämatit
 Hämatit
               Holzkohle
 Holzkohle 
               Jade
 Jade
               Jaspis
 Jaspis
               Kalkstein
 Kalkstein
               Kaolin
 Kaolin
               Korund
 Korund
               Lapislazuli
 Lapislazuli  
               Magnetit
 Magnetit
               Malachit
 Malachit
               Marmor
 Marmor
               Meteorit
 Meteorit
               Mondstein
 Mondstein
               Obsidian
 Obsidian
               Onyx
 Onyx
               Opal
 Opal
               Pyrit
 Pyrit
               Sand
 Sand
               Sandstein
 Sandstein
               Saphir
 Saphir
               Smaragd
 Smaragd  
               Speckstein
 Speckstein
               Spinell
 Spinell
               Talk
 Talk
               Topas
 Topas
               Türkis
 Türkis
               Turmalin
 Turmalin
               Quarz
 Quarz  
               Rubin
 Rubin
               Schiefer
 Schiefer
               Steinkohle
 Steinkohle
               Zirkon
 Zirkon
               Zirkonia
 Zirkonia