Biologie-Schule.de

Kompaktes Wissen für Schule und Studium

Biologie-Schule.de

Das Nachschlagewerk für Biologie

Die Waldohreule - Steckbrief

Steckbrief

Waldohreule Name: Waldohreule
Lateinischer Name: Asio otus
Klasse: Vögel
Größe: 30 - 40cm
Gewicht: 240 - 380g
Alter: 20 - 30 Jahre
Aussehen: gelb-bräunliches Gefieder, dreieckige Federohren,
Geschlechtsdimorphismus: Ja
Ernährungstyp: Fleischfresser (carnivor)
Nahrung: Feldmaus, Wühlmaus, Sperling, Käfer
Verbreitung: Europa, Asien, Nordamerika, Nordafrika
ursprüngliche Herkunft: unbekannt
Schlaf-Wach-Rhythmus: dämmerungs- und nachtaktiv
Lebensraum: bevorzugt offene Graslandschaften
natürliche Feinde: Bussard, Habicht, Marder, Uhu
Geschlechtsreife: ?
Paarungszeit: Februar - März
Brutzeit: etwa 28 Tage
Gelegegröße: 4 - 8 Eier
Vom Aussterben bedroht: Nein

Weitere Steckbriefe von Tieren findest du im Tierlexikon.

Interessantes über die Waldohreule

  • Die Waldohreule oder Asio otus beschreibt eine Vogelart innerhalb der Eigentlichen Eulen, die zu den am weitesten verbreiteten Eulenarten in Mitteleuropa gezählt wird.
  • Sie ist in ganz Europa, in Eurasien, in China, Japan und der Mongolei sowie in weiten Teilen Nordafrikas, Kanadas und der Vereinigten Staaten beheimatet.
  • Sie besiedelt hauptsächlich offene beziehungsweise aufgelockerte Landschaften mit niedrigem und spärlichem Wuchs, Graslandschaften, Moore, flache Regionen nahe menschlicher Siedlungen und andere Freiflächen. In der Brutzeit hält sie sich überwiegend an Waldrändern und in der Nähe dichter Hecken auf, wo sie geeignete Nistplätze findet.
  • Heute ist die Waldohreule gelegentlich auch in Parks, Grünanlagen und auf Friedhöfen anzutreffen. Vor allem in den Wintermonaten können in öffentlichen städtischen Gärten größere Gruppen von Waldohreulen beobachtet werden, die sich dort zum Schlafen versammeln.
  • Die Waldohreule erreicht eine Körperlänge von etwa 35 Zentimetern und eine Flügelspannweite von maximal 95 Zentimetern. Die Weibchen sind geringfügig größer und schwerer als die Männchen, unterscheiden sich jedoch sonst kaum von ihnen.
  • Das Gefieder der Waldohreule erscheint in einem hellen gelblichbraunen Ton. Auf der Bauchseite zeigen sich dunkle und auffällig kräftige Längsstreifen sowie zarte Querstreifen. Rücken und Flügel sind graubraun gesprenkelt und marmoriert.
  • Die auffälligsten Erkennungsmerkmale sind die dreieckigen Federohren und die leuchtend gelben Augen.
  • Die Hauptnahrungsquelle der Waldohreule stellen Feldmäuse dar. Etwa zwanzig Prozent der Ernährung bestehen aus anderen kleinen Nagetieren und kleinen Vögeln wie etwa Grünlingen oder Sperlingen.
  • Die Waldohreule benutzt zum Brüten meist verlassene Nester von Krähen und Elstern.
  • Männchen und Weibchen schließen sich zu Saisonehen zusammen und beginnen im Februar mit der Balz.
  • Im März legt das Weibchen zwischen vier und acht Eier ab, die etwa vier Wochen lang bebrütet werden.
  • Nach dem Schlüpfen verbleiben die Jungvögel etwa zwanzig Tage im Nest, bevor sie flügge werden und noch weitere sechs bis acht Wochen von den Eltern mit Futter versorgt werden.
  • In freier Wildbahn beträgt die Lebenswartung der Waldohreule bis zu 30 Jahre. Viele Exemplare fallen jedoch dem Straßenverkehr zum Opfer oder verenden in strengen Wintern aufgrund von Nahrungsknappheit.