Biologie-Schule.de
Das Nachschlagewerk für Biologie
Was geschieht bei der Summation?
In der Nervenzelle ist der Bereich des Axonhügels der Summationsort für sämtliche Signale die das
Neuron über die Dendriten aufnimmt. Exzitatorisches postsynaptische Potentiale (EPSP) und inhibitorisches
postsynaptische Potentiale (IPSP) erreichen von anderen Nervenzellen den Axonhügel: Überschreitet die Summation
aus IPSP und EPSP den Schwellenwert, wird ein Aktionspotential ausgelößt. Folglich wird bei Unterschreitung der
Summation kein Aktionspotential ausgelößt.
Es gibt zwei Möglichkeiten der Summation
räumliche Summation (Intersummatorisch durch mehrere Synapsen): EPSP
und IPSP von mehreren verschiedenen Synapsen erreichen den Axonhügel. Summe der Spannung über dem Schwellenwert =
Aktionspotential; Summe der Spannungen unter dem Schwellenwert = kein Aktionspotential
zeitliche Summation (Intrasummatorisch durch eine Synapse): Mehrere EPSP
oder IPSP einer einzigen Synapse erreichen innerhalb einer sehr kurzen Zeit den Axonhügel. Ob ein Aktionspotential ausgelößt
wird oder nicht gilt analog zur räumlichen Summation.
Zusammenfassung
Weiterführende Links